Skip to content Skip to footer

Google AI Max – das neue KI-Upgrade für Suchkampagnen im Reality-Check

Google hat mit AI Max ein Feature ausgerollt, das aktuell in der Marketingwelt für ordentlich Gesprächsstoff sorgt. Manche feiern es als Gamechanger, andere sind skeptisch. Wir haben uns das Update genau angesehen, ein erstes Fazit gezogen und geben dir Tipps, wie du AI Max sinnvoll in deine Strategie integrierst.

Was ist Google AI Max überhaupt?

AI Max ist kein neuer Kampagnentyp, sondern ein Upgrade für bestehende Suchkampagnen in Google Ads. Mit einem Klick aktivierst du eine Reihe von KI-gestützten Funktionen, die deine Kampagnen automatisch intelligenter machen sollen.

  • Konkret bedeutet das:
  • Keyword-Matching auf Steroiden: Deine Ads können auch bei Suchanfragen ausgespielt werden, die du selbst nie eingebucht hast.
  • Dynamic Ad Assets: KI erstellt Headlines und Beschreibungen auf Basis deiner Website, die dann in Echtzeit getestet werden.
  • Final URL Expansion: Google leitet User:innen automatisch auf die „beste“ Seite deiner Website – nicht unbedingt auf die, die du gewählt hast.
  • Mehr Insights: Reports zeigen, welche Texte, Suchanfragen und Zielseiten performen – und welche nicht.

Erste Reaktionen: Fluch oder Segen?

In der Branche gibt es gemischte Stimmen:

  • Pro: Weniger manuelle Arbeit, mehr Reichweite, spannende neue Testmöglichkeiten.
  • Contra: Kontrollverlust, wenn man blind alles der KI überlässt. Vor allem Broad Match + Smart Bidding + Auto-Assets = Ein Mix, der schnell teuer werden kann, wenn man nicht sauber trackt.

Unser Fazit bisher: AI Max kann dir echte Performance-Booster liefern – aber nur, wenn du es smart einsetzt und die Zügel in der Hand behältst.

Praxisbeispiel: Sportshop im Test

Ein Online-Shop für Running-Bekleidung aktiviert AI Max für eine Kategorie-Kampagne:

  • Statt nur für „Laufschuhe Damen kaufen“ wird die Anzeige jetzt auch bei „beste Joggingschuhe 2025“ ausgespielt.
  • Die KI erstellt zusätzliche Headlines wie „Atmungsaktive Running-Shirts für jede Jahreszeit“, die tatsächlich höhere CTRs bringen.
  • Statt auf die Startseite landen User:innen direkt auf der Kategorie „Laufschuhe Damen“. Conversion-Rate +15%.

Aber: Ohne Brand-Exclusions wurden die Ads auch bei „Nike Outlet Schuhe gratis“ gezeigt – nicht zielführend.

Tipps: So holst du das Beste raus

  1. Langsam starten: Aktiviere AI Max zuerst in einer Test-Kampagne, nicht im kompletten Account.
  2. Sauberes Tracking: Conversion-Daten sind das Fundament. Ohne klare KPIs optimiert die KI ins Leere.
  3. Brand-Controls nutzen: Verhindere, dass deine Ads bei unpassenden Brand-Keywords laufen.
  4. Reports ernst nehmen: Behalte im Blick, welche Texte & Zielseiten wirklich funktionieren. Entferne, was nicht zieht.
  5. A/B-Test fahren: Stelle AI Max einer klassischen Kampagne gegenüber. Nach 4–6 Wochen siehst du, ob es sich lohnt.

Unser Uppercut-Kommentar

AI Max ist nicht das Allheilmittel – aber es ist ein spannendes neues Tool im Performance-Marketing. Wer es blind aktiviert, riskiert Budgetverluste. Wer es bewusst einsetzt, profitiert von mehr Reichweite und Automatisierung, ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben.

Unser Tipp: Teste AI Max, aber teste es clever. Datenbasiert, Schritt für Schritt – so schlägst du die Brücke zwischen smarter KI und harter Performance.

FAQ zu Google AI Max

Ist AI Max für jedes Budget sinnvoll?

Ja – aber mit Einschränkungen. Kleine Budgets sollten vorsichtig starten und AI Max nur in einer Testkampagne laufen lassen. So minimierst du das Risiko, unnötig Budget zu verbrennen.

Brauche ich Broad Match zwingend?

Empfohlen ist: Broad Match + Smart Bidding + Responsive Search Ads. Das volle Potenzial von AI Max entfaltet sich nur in diesem Setup. Ohne Broad Match verlierst du Reichweite.

Kann ich die automatisch generierten Anzeigentexte komplett steuern?

Nein, die KI erstellt Vorschläge. Aber: Du kannst Assets im Report analysieren, schwache entfernen und wichtige Headlines fixieren. Kontrolle bleibt bei dir.

Wie unterscheidet sich AI Max von Performance Max?

Performance Max läuft kanalübergreifend (Search, Display, YouTube, Shopping etc.), AI Max ist ein Add-on speziell für Suchkampagnen. Ziel: Deine Search-Kampagnen mit KI smarter machen – nicht alle Kanäle gleichzeitig.

Wie erkenne ich, ob AI Max wirklich funktioniert?

Setze auf A/B-Tests: Eine Kampagne mit AI Max, eine ohne. Vergleiche nach 4–6 Wochen Conversion-Rate, CPA und ROAS. Erst die Zahlen entscheiden, ob AI Max für dich ein Gewinn ist.